Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient Synthetic Vision for Advanced Control Tower Air Navigation Service Provision

Ziel

The increasing interest in Synthetic Vision (SV) and Augmented Reality (AR) technologies has led various analysts to positively esteem the adoption of new tools enabling pilots and controllers to seamlessly operate under Visual Meteorological Conditions and Instrument Meteorological Conditions. The RETINA project will investigate the potential and applicability of SV tools and Virtual/Augmented Reality (V/AR) display techniques for the Air Traffic Control (ATC) service provision by the airport control tower. Within the project, several concepts and basic principles that have been observed in different areas (e.g. Remote Tower, Synthetic Vision Systems, AR, Information Technologies, etc.) will be brought to the level of maturity required for the Applied Research that will be conducted in SESAR V1-V3 (Applied Research, Industrial Research & Validation). To this end, a 3D airport model will be developed, along with V/AR based human-computer interfaces. The digital model will provide controllers with precise positioning for both aerial and terrestrial objects, drawing information from multiple, simulated, data sources, such as the System Wide Information Management (SWIM) network, Remote Towers sensing technologies and other well-established surveillance systems – e.g. Airport Surveillance Radar (ASR) and the Surface Movement Radar (SMR). The interface design will be based on the Ecological Interface Design approach. Finally, the project will investigate the impact of the newly conceived tools on the control tower air traffic management procedures. On the whole, those tasks that are negatively affected by poor visibility conditions, such as bad weather, fog, smoke, dust or any other kind of environmental occlusion, will become weather-independent. The RETINA project primarily relates to SESAR ER-06-2015 - High Performing Airport Operations - Improved Visualisation and Awareness, but also has a secondary relationship to SESAR ER-03-2015 - Information Management in ATM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 062,50
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 320 062,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0