Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Subtitle Reading Process with Eyetracking Technology

Ziel

Subtitling is part and parcel of today’s world. It is used not only by people who do not know the language of the original soundtrack, but also by those requiring different means of accessing audiovisual content due to sensory impairments, caused by deafness, hearing loss or ageing.
While the main goal of subtitling is to foster access to multimedia content, its quality often falls short of users expectations and may be insufficient for them to take full advantage of what they read. Among the most problematic issues in subtitling quality are optimum presentation rates and subtitle layout. Subtitlers are faced with lack of research data to support their current practices with, which results in lack of uniform standards on reading speed, inconsistent layout and poor quality subtitling.
The central aim of this project is to experimentally study the subtitling reading process with a view to establishing subtitle quality indicators regarding optimum presentation rates and layout. The study of subtitle processing is of fundamental importance in understanding how people perceive subtitled video materials in a digital society that increasingly relies on the exchange of audiovisual material.
The study will be conducted at the Centre for Translation Studies at University College London, the world-leading centre of audiovisual translation, directed by Prof. Jorge Díaz Cintas, the scientist in charge of this project, in cooperation with the Deafness Language and Cognition Research Centre at UCL, directed by Prof. Bencie Woll. London is also the commercial hub of the audiovisual translation industry, which is relevant to this study as it will be conducted with direct links to the industry through secondment.
This project is not only directly applicable to current market practices and will benefit end users, but it also addresses EU challenges of multilingualism, accessibility, ageing and education.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0