Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Biomimetic Learning Control Scheme for control of Modular Robots

Ziel

Motor control is a very important feature in the human brain for the performance of a motor skill. The biological basis of this feature can be better understood by emulating the cerebellar mechanisms of learning. The cerebellum plays a key role in implementing fine motor control, since it extracts the information from sensory-motor signals and uses it to respond to the environment. The purpose of this project is to benefit from the interplay between a body agent and an embodied artificial brain to understand the role of the first in the behavior of the latter and vice versa. The project aims to build a novel bio-inspired computational learning model for modular robots, and to incorporate it into a biologically plausible control scheme. The aforementioned model will merge machine learning techniques and a spiking modular cerebellum to develop a process that leads to the formation of long-term motor memories. Novel modular robots, such as Fable, will benefit from this adaptive predictive control system to perform desired, task-fulfilling behaviors. Exploiting this approach, the project pursues the discovery of important insights into the modular structure of the cerebellum, and its involvement in processing the sensory input for motor control tasks. The project will be developed at DTU with a run time of two years and will benefit from collaborations with other research groups (UGR and TUM). Their long expertise in neuromorphic computing and spiking networks will ensure that the candidate receives scientific training related to these fields (e.g. about cerebellar topology and cellular properties, and implementation of spiking networks in hardware). By providing multiple relevant contributions across the spectrum of the H2020 objectives in terms of its potential to advance robotic manufacturing, brain processing understanding, and novel computing paradigms, this project will enable the candidate to enhance her position at the forefront of advances in this fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0