Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Otoliths as metabolic loggers: Examining the physiological basis for climate resilience in wild populations of marine fish

Ziel

The effect of temperature changes on ecosystems is determined by the physiological responses of individual organisms, but most studies predict responses at the species level. This conceptual convenience allows us to use relatively simple models but does not allow for phenotypic plasticity or adaptation: the extent to which individuals are able to mitigate combined direct and indirect effects of temperature change by modifying their behaviour or energy budgets. The role of phenotypic plasticity in predicting population, species and ecosystem responses to change is one of the most pressing, but challenging areas in modern ecology. The importance of adaptation in moderating the ecological effects of warming in marine systems is very poorly understood.

Field metabolic rate (FMR) is the amount of energy consumed by an individual while performing day to day biological functions. An individual’s field metabolic rate therefore integrates a wide range of physiological and behavioural responses to the ambient environment, and is an ideal metric for understanding how individuals respond and adapt to temperature change. Unfortunately, there are major scientific challenges to measuring field metabolic rates in natural conditions. We will meet the challenge of recording FMR in marine ectotherms by exploiting a new biogeochemical measurement field metabolic rate in marine fishes based on the stable carbon isotope composition of otoliths. We will measure metabolic responses of a model organism, the Atlantic cod (Gadus morhua), and test a series of fundamental ecological hypotheses relating between-individual diversity in respiratory physiology to population scale resilience. Our research will break new ground by turning otoliths into internal metabolic loggers and significantly impact on our ability to investigate the links between individual adaptations, climate change and the distribution and persistence of populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0