Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Photoelectrochemical Transformation of CO2 to Useful Fuels on Nanostructured Hybrid Electrodes

Ziel

Given that CO2 is a greenhouse gas, using the energy of sunlight to convert CO2 to transportation fuels (such as methanol) represents a value-added approach to the simultaneous generation of alternative fuels and environmental remediation of carbon emissions. Photoelectrochemistry has been proven to be a useful avenue for solar water splitting. CO2 reduction, however, is multi-electron in nature (e.g. 6 e- to methanol) with considerable kinetic barriers to electron transfer. It therefore requires the use of carefully designed electrode surfaces to accelerate e- transfer rates to levels that make practical sense. In addition, novel flow-cell configurations have to be designed to overcome mass transport limitations of this reaction.
We are going to design and assemble nanostructured hybrid materials to be simultaneously applied as both adsorber and cathode-material to photoelectrochemically convert CO2 to valuable liquid fuels. The three main goals of this project are to (i) gain fundamental understanding of morphological-, size-, and surface functional group effects on the photoelectrochemical (PEC) behavior at the nanoscale (ii) design and synthesize new functional hybrid materials for PEC CO2 reduction, (iii) develop flow-reactors for PEC CO2 reduction. Rationally designed hybrid nanostructures of large surface area p-type semiconductors (e.g. SiC, CuMO2, or CuPbI3) and N-containing conducting polymers (e.g. polyaniline-based custom designed polymers) will be responsible for: (i) higher photocurrents due to facile charge transfer and better light absorption (ii) higher selectivity towards the formation of liquid fuels due to the adsorption of CO2 on the photocathode (iii) better stability of the photocathode. The challenges are great, but the possible rewards are enormous: performing CO2 adsorption and reduction on the same system may lead to PEC cells which can be deployed directly at the source point of CO2, which would go well beyond the state-of-the-art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SZEGEDI TUDOMANYEGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 750,00
Adresse
DUGONICS TER 13
6720 Szeged
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Dél-Alföld Csongrád
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0