Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost effective FCL using advanced superconducting tapes for future HVDC grids

Ziel

Sustainability of energy systems goes through high penetration of renewable energy with huge volumes of electricity to transmit over long distances. The most advanced solution is the HVDC Supergrid. But fault currents remain an issue even if DC circuit breakers have emerged. These are not satisfying, whereas Superconducting Fault Current Limiters (SCFCLs) using REBCO tapes bring an attractive solution. SCFCLs have already proved their outstanding performances in MVAC systems, with a few commercial devices in service. However, present REBCO conductors cannot be readily used at very high voltages: the electrical field under current limitation is too low and leads to too long tapes and high cost. FASTGRID aims to improve and modify the REBCO conductor, in particular its shunt, in order to significantly enhance (2 to 3 times) the electric field and so the economical SCFCL attractiveness. A commercial tape will be upgraded to reach a higher critical current and enhanced homogeneity as compared to today’s standards. For safer and better operation, the tape’s normal zone propagation velocity will be increased by at least a factor of 10 using the patented current flow diverter concept. The shunt surface will also be functionalized to boost the thermal exchanges with coolant. This advanced conductor will be used in a smart DC SCFCL module (1 kA – 50 kV). This one will include new functionalities and will be designed as sub-element of a real HVDC device. In parallel to this main line of work, developments will be carried out on a promising breakthrough path: ultra high electric field tapes based on sapphire substrates. FASTGRID will bring this to the next levels of technology readiness.
In conclusion, FASTGRID project aims at improving significantly existing REBCO conductor architecture to make SCFCLs economically attractive for HVDC Supergrids. However, availability of such an advanced conductor will have an impact on virtually all other applications of HTS tapes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 678,75
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 429 952,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0