Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open network of hyper connected logistics clusters towards Physical Internet

Projektbeschreibung

Maximierung der Effizienz von europäischen Logistikclustern

Logistik und Transport sind für effiziente Verbindungen, wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Die EU ist bestrebt, die Verkehrsträger zu verlagern und die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Industrie sowie Logistik zu stärken. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt CLUSTERS 2.0 darauf ab, dieses Ziel zu unterstützen und gleichzeitig den Nutzen zu maximieren sowie die Effizienz zu steigern. Der Plan sieht die Nutzung offener Logistikcluster und -drehkreuze in allen europäischen Ländern und Wirtschaftszentren vor. Dabei soll die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden. Das Ergebnis wird eine verbesserte Infrastruktur, geringere Umweltauswirkungen, eine bessere wirtschaftliche Entwicklung und robuste Logistiksysteme sein.

Ziel

“If we want to reach the EU objective on modal shift for all transportation beyond 300 km and attract and strengthen competitiveness of local industries at the same time, we need to drive the development of a network of hyper connected logistics multimodal clusters and their influence areas”. Clusters 2.0 Consortium
Clusters 2.0. vision is to leverage the full potential of European Logistics Clusters for an efficient and fully integrated transport system in Europe making optimal use of an Open Network of Logistics Clusters and hubs starting with. Zaragoza (PLAZA), Duisburg (Duisport), Lille (Dourges), Bologna-Trieste (Interporto/port of Trieste), Brussels (BruCargo), London (Heathrow), Pireaus (PCT), Trelleborg (Port), while keeping neutral the environmental and local impacts such as congestion, noise, land use and local pollution levels.
Cluster 2.0 objectives and areas of intervention are:
Increase the engagement, performance and coordination of terminals and hubs at cluster level targeting: i) increase by 50% the freight managed in the cluster whit current infrastructure, ii) Double the value added activities and iii) increase economic impact in local economies by 5% yearly while keeping neutral local environmental impacts. Build a hyper connected network of logistics hubs and clusters targeting: i) increase average door-to-door vehicle load factor up to 75%, ii) increase intermodal transport in the network by 40%. Develop low cost, low capital and investment intensive transhipment enhanced solutions to reduce operational costs of transhipment by 30 %. Develop prototypes of New Modular Load Units as enhancers of the above objectives.Develop terminal management systems to increase management capacity of the terminals by 20% and reduce associated congestion by 10%. Establish and run 5 Living Labs (LLs) to test, improve an validate proposed solutions as well as to and Develop Business Models and Robust Business Plans for Clusters 2.0 solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PTV PLANUNG TRANSPORT VERKEHR GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 564,00
Adresse
HAID UND NEU STRASSE 15
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 564,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0