Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering, production and life‐cycle management for the complete construction of large‐length FIBRE‐based SHIPs

Ziel

The main objective of the FIBRESHIP project is to create a new EU-market to build complete large-length ships in FRP (Fibre-Reinforced Polymers) enabling its massive application. In order to achieve this objective, the project will develop, identify and qualify FRP materials for different applications in particular for long-term structural strength and fire resistance. In addition to this, its massive application also requires elaborating innovative design procedures and guidelines supported on new validated software analysis tools. Standardized efficient production methodologies will be implemented and demonstrated by delivering a proof of concept. Clear performance indicators will be designed and applied in the evaluation of three targeted vessels categories (container ship, ferry and fishing research vessel) to be developed within the project.
The project will also analyze the life cycle cost benefits of incorporating FRP materials in large-length ships, developing a business plan for the different actors in the value chain. The business plan will cover the different phases of the life cycle from design, engineering, material production and shipbuilding to the final dismantling of the vessel.
The use of FRP materials in large-length ships will imply a significant weight reduction (about 30%) and a relevant impact in fuel saving, ship stability, environmental impact (reducing greenhouse gas emissions and underwater noise), and increase of cargo capacity. On the other hand, FRP materials are immune to corrosion and have a better performance under fatigue type loads, what means better life performance and reduced maintenance costs.
The mid-term impact is estimated in about 5% of the total shipbuilding market in Europe (turnover about €2.0Bn) and it is envisaged a long term impact of up to 54.000 new direct jobs. Furthermore, it is estimated that the European shipping companies could deduct up to €1Bn/year cost with the adoption of the proposed FRP shipbuilding technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECNICAS Y SERVICIOS DE INGENIERÍA, S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 866 687,50
Adresse
AVENIDA DE PIO XII 44 B IZDA EDIFICIO PYOMAR
28016 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 238 125,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0