Projektbeschreibung
Sich von veralteten Dämmstoffen verabschieden
Bausubstanzen unserer Gebäude können so umgestaltet werden, dass sie im Sommer kühl und im Winter warm bleiben, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben. Das EU-finanzierte Projekt INNOVIP soll eine bahnbrechende Lösung hervorbringen, welche die Art der Isolierung von neuen und bestehenden Gebäude verändert. Der innovative Ansatz des Unternehmens hebt Vakuumisolationspaneele auf ein noch nie dagewesenes Niveau, indem er ihre Wärmeleistung über die gesamte Lebensdauer um beachtliche 25 % erhöht. Die derzeit in Kühl- und Gefrierschränken eingesetzten innovativen Paneele sind anpassbar, montierbar und maschinell bearbeitbar. Somit bieten sie eine beispiellose Individualisierung. Zwei Prototypen werden einer strengen Prüfung und Validierung unterzogen, um den Erfolg des Projekts zu demonstrieren.
Ziel
INNOVIP Consortium will reinvent the top-of-the-line insulating material vacuum-insulation-panels (VIP) by improving their thermal performance over the entire lifetime by at least 25 % and making VIPs adjustable, mountable and machineable. By reducing the density of the core material and/or using an alternative core material together with less expensive VIP-envelopes as gas barrier, it will be possible to sell the new product INNOVIP by more than 20 % lower price. Besides, the new product has a reduced embodied energy by at least 25 % and, attaching different cover layers, the panels can fulfill different functions. These additional functions can be adjusted according to the application they address, for example photocatalytic VOC removal from indoor- and outdoor air, anti mould coating, moisture buffering by Aluminium Compounds or summer heat cut-off by latent heat activated in phase change materials (PCMs).
Currently there is no such material on the market. INNOVIP will develop such an innovative solution which will lead to a breakthrough in energy efficiency of the opaque parts of the building envelope – both in new built and existing houses. The success of the development process will be demonstrated in two prototypes that can be tested and validated. Development tasks will be carried out in close cooperation with the three complementary and reputed participating testing laboratories. We will show that, in principle, the new product is ready for use in certain important and representative applications, addressing a relevant market volume by replacing conventional insulating materials and standard VIP in established insulation solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEB-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82166 GRAEFELFING
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.