Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable automation for flexible production systems

Ziel

The main objective of the ScalABLE 4.0 project is the development and demonstration of an open scalable production system framework (OSPS) that can be used efficiently and effectively to visualize, virtualize, construct, control, maintain and optimize production lines. The OSPS aims to provides this through a) a tight integration of the enterprise information systems with transformable automation equipment paired up with b) the necessary open APIs for optimized solutions on all hierarchy levels.
The development of this OSPS framework is an answer to the growing demand of manufacturing companies to have efficient tools enabling them to optimize the organization of their production lines ‘on the fly’ and that have approached members of the consortium over the past few years. Two of these companies (PSA and Simoldes Plasticos) are part of the consortium and are at the center of this proposal. To assure full generality of the framework, they have defined two highly challenging use-cases against which the OSPS will be verified, tested and demonstrated on site and under industrial conditions.
This will be achieved by a tight integration between (a) advanced robots production devices ,
(b) a highly advanced model for the plant, (c) decision support technologies (d) advanced networked interfaces and plug and produce technologies.
The expected economic impact is considerable and easily measurable in the demonstrator: by dynamically scaling the production resources to the current production volume and variant, both end-users will demonstrate substantial savings generated by the adaptable production capacity.
For instance, the pilot engine production plant at PSA would be able to save approx 10 M€ just for the ramp-up of a single
line.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INESC TEC - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, TECNOLOGIA E CIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 928 726,45
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 928 726,45

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0