Projektbeschreibung
Besser an den Klimawandel angepasste Kaffeearten
Der Klimawandel stellt eine erhebliche Bedrohung für die sehr anfälligen Kaffeebaumfrüchte dar. Etwa 60 % des Kaffeeanbaus erfolgt in Agroforstsystemen, die dazu beitragen, die Abhängigkeit von externen Ressourcen zu verringern und die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Die derzeitigen Züchtungsbemühungen konzentrieren sich jedoch auf die Entwicklung von Kulturvarietäten, die für den Anbau unter direkter Sonneneinstrahlung geeignet sind. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BREEDCAFS werden neue F1-Hybriden von Arabica-Kaffee als Fallstudie verwendet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Kaffeearten, die besser an Agroforstsysteme und den Klimawandel angepasst sind. Durch die Erhöhung der Einkommen landwirtschaftlicher Kleinbetriebe, die Ausweitung nachhaltiger Optionen und die Bereitstellung einer stetigen Versorgung der europäischen Industrie mit verschiedenen Kaffeesorten wird das Projektteam die positiven Auswirkungen von Züchtungsprogrammen demonstrieren.
Ziel
Many tropical tree crops are threatened by climate change (CC), including coffee which is highly sensitive to high temperatures, droughts and diseases. 60% of coffee today is cultivated in Agroforestry Systems (AFS), which reduce dependence on external inputs and mitigate the adverse effects of CC. So far, however, breeding has developed cultivars only for open-sun cultivation. Using new Arabica coffee F1 hybrids as a case study, we will design and test coffee varieties, better adapted to AFS and CC and maintaining a robust defense system to biotic and abiotic stresses. By doing so, we will show how breeding programs can benefit both smallholder farmers by improving their incomes, increase the options for sustainability, and benefit the European industry through sustained supplies and a wider range of specialty coffees. The project will take advantage of hybrids, established in 8 countries (Portugal, France, Nicaragua, Costa Rica, French Guyana, Cameroon, El Salvador, Vietnam) under controlled conditions (temperature, light, CO2), field trials and networks of on-farm plots. GxE will be assessed through a multidisciplinary approach where genotypes will be grown in a wide range of environments and low-input management inherent to AFS. Farmers will participate in developing the farm assessment methodology and their experiences with new hybrids (profitability, social acceptance) will inform the breeding strategy. Roasters will be involved in the breeding process through evaluation of beverage quality. By combining extensive phenotyping with metabolomic and transcriptomic analysis, we will develop analytical and predictive tools for Coffee Metabolic Networks, leading to marker aided rapid selection and a new approach for breeding of perennial crops. Impacts will be ensured by innovation platforms, technology transfer for clonal propagation, promotion of direct trading between roasters and farmers, and promotion of new hybrids adapted to AFS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75016 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.