Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pilot line for micro-transfer-printing of functional components on wafer level

Ziel

The “Pilot Line for Micro-Transfer-Printing of Functional Components on Wafer Level” project (MICROPRINCE) is focused on creation of a pilot line for heterogeneous integration of smart systems by micro-transfer-printing (µTP) in a semiconductor foundry manufacturing environment. Functional components like processed III/V devices, optical filters, and special sensors will be transfer printed to demonstrate the capabilities of the technology and pilot line. Based on several EU and national research activities demonstrating successfully the feasibility of µTP technology in a scientific and laboratory environment, the MICROPRINCE consortium has the goal to setup the first worldwide open access foundry pilot line for heterogeneous integration by µTP and to demonstrate its capability on five defined target application scenarios. For this purpose, the consortium consisting of 13 partners from four different countries combine their expertise along the value chain from materials and equipment, technology and semiconductor processing, integrated circuit and system design, test and application. The partners are industrial companies incl. SME’s, accompanied by leading research institutes with a clear focus on production and application in Europe. The working principle of the micro-transfer-printing technology is to use a micro-structured elastomer stamp to transfer microscale functional components from their native substrates onto non-native substrates. The lateral dimensions of the functional components can range from a few microns to a few hundreds of microns with thicknesses of only a few microns. The native substrate contains the functional components to be printed and is flexible in size and material. The MICROPRINCE pilot line is acting as a regional and nationwide competence cluster for a novel technology with European dimensions for heterogeneous system integration and supports the ECS industry to reach leadership in key applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-IA - ECSEL Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-2-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

X-FAB MEMS FOUNDRY GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 419 925,00
Adresse
HAARBERGSTRASSE 67
99097 Erfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Erfurt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 099 625,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0