Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming fly ash waste from coal-fired power plants into lightweight engineered sand for multiple applications

Ziel

Established in 2012, ZaaK Technologies GmbH is an eco-innovative SME, dedicated to the development and exploitation of technologies which recycle industrial wastes into value added products.
Over the past 3 years, we have developed and demonstrated a multiple award winning patent-pending technology which transforms fly ash, a waste product from coal-fired power plants, into value-added lightweight engineered sand, called ZaaK™Sand, which is in accordance with harmonized technical specifications DIN EN 4226-3, DIN EN 13139, and DIN EN 15033-1/2.
ZaaK™Sand is a superior and cost-effective alternative to natural sand, crushed stones, and lightweight fine aggregates, for use in the manufacture of advanced building and construction materials, and in certain niche applications like horticulture and hydroponic applications.
Replacing normal sand with ZaaK™Sand in buildings leads to:
(a) improving thermal efficiency by up to 500%
(b) reducing dead-load by up to 12% resulting in savings of energy intensive materials such as cement and steel
(c) increase life of buildings by up to 2 times due to a phenomenon called, internal curing
ZaaK™Sand aim is to arrest the depletion of dwindling natural sources of sand and thereby reduce destruction of precious ecosystem impacted by sand mining. It also addresses the economic and socio-environmental problems associated with the disposal of fly ash.
Our key objectives within the project timeframe are:
• To build an Integrated Pilot Plant (IPP) to produce ZaaK™Sand for customers in our introductory markets.
• To use the IPP to further optimise the manufacturing process.
• To use the IPP as a demonstration showcase, to disseminate and communicate the project results, and to attract new customers and investors.
Our objective is to enter the market in 2020, through a build, own and operate model, contract manufacturing and joint ventures with power plants and construction material companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZAAK TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 809 034,63
Adresse
EUREF CAMPUS TORGAUER STR. 12-15
10829 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 155 763,75
Mein Booklet 0 0