Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Seismic Functional Imaging of the Brittle Crust

Ziel

Despite the dramatic impact of earthquakes, the physics of their onset and the short-term behavior of fault are still poorly understood. Using existing high quality seismic observations, we propose to develop a novel functional imaging of the brittle crust to clarify not only structural properties but also the dynamics of faults. We will analyze spatio-temporal changes of elastic properties around fault zones to highlight the interplay between changes in the host rocks and fault slip. Imaging the damage structure around faults and its evolution requires new seismological methods. With novel methods to image the highly heterogeneous fault regions, we will provide multi-scale descriptions of fault zones, including their laterally variable thicknesses and depth dependence. In parallel we will image temporal changes of seismic velocities and scattering strength. External natural forcing terms (e.g. tides, seasonal hydrologic loadings) will be modeled to isolate the signals of tectonic origin. This will also allow us to monitor the evolving seismic susceptibility, i.e. a measure of the proximity to a critical state of failure. Improved earthquake detection techniques using ‘deep machine learning’ methods will facilitate tracking the evolution of rock damage. The imaging and monitoring will provide time-lapse images of elastic moduli, susceptibility and seismicity. The observed short-time changes of the materials will be included in slip initiation models coupling the weakening of both the friction and the damaged host rocks. Laboratory experiments will shed light on the transition of behavior from granular (shallow fault core) to cohesive (distant host rock) materials. Our initial data cover two well-studied fault regions of high earthquake probability (Southern California and the Marmara region, Turkey) and an area of induced seismicity (Groningen). The derived results and new versatile imaging and monitoring techniques can have fundamental social and economic impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 266 090,01
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 434 742,51

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0