Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

At the host-bacteria interface: Modulation of the intestinal microbiota and its metabolic activity by Card9 signalling in health and Inflammatory Bowel Diseases

Ziel

The microbial community in the human intestine is crucial to the health and nutrition of the host. Loss of the fragile balance within this complex ecosystem is involved in numerous pathologies, including inflammatory bowel disease (IBD). The incidence of IBD is increasing and affects individuals in challenging years of their lives, with immunosuppressive treatments that are not always effective.
IBD results from a combination of genetic predisposition, alteration of the gut microbiota, and environmental influences. Thus, deciphering the host-bacteria crosstalk will improve our understanding of IBD and enable new preventive and therapeutic strategies. Caspase recruitment domain 9 (Card9), one of the IBD susceptibility genes, codes for a protein involved in the response to fungi and bacteria. Sokol and colleagues showed that Card9-/- mice have an increased susceptibility to colitis, due to an altered gut microbiota that is not able to metabolise tryptophan into aryl hydrocarbon receptor (AhR) ligands. In humans, comparable mechanisms seem to be involved, as microbiota of IBD patients exhibit impaired production of AhR ligands, which mirrors the Card9-/- genotype.
We aim to decipher the mechanisms involved in the modulation of the microbiota and its metabolic activity by Card9. For this purpose, we will take advantage of a strong collaborative environment and cutting-edge techniques, including gnotobiotic animals, cre-lox technology, transcriptomics, metabolomics and systems biology. Specifically, we plan to identify (i) new pathways and cell types involved in the modulation of the microbiota and its metabolic activity, and (ii) microorganisms and metabolites activating AhR receptors in the gut.
This highly innovative and integrative project will allow me to expand my conceptual and technical knowledge of the gut-microbiota interface, acquire new key skills and strengthen my scientific network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0