Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of Neuroinflammation in Alzheimer’s Disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is a major public health problem with substantial economical and social impacts worldwide. Despite intense research, the pathological mechanisms of AD are still unclear. Under homeostasis, a delicate balance is struck between disposal of pathogenic proteins by the brain’s immune cells, microglia, and the inflammation produced by these cells. Indeed, during an acute activation, microglia are protective, but if microglia enter an over-activated state they can induce chronic inflammation through oxidative stress that in turn leads to neuronal damage. Thus, gaining data on the chain of events involved in microglial action is a prerequisite to understanding AD. This project is a large interdisciplinary collaborative effort involving well-established methods such as confocal imaging and transgenic zebrafish, with newly developed photopharmacological tools. Drs Kettunen, Grøtli and Andréasson provide the world-leading expertise required for the project. By coordinating this project, Dr Mourabit will gain invaluable experience in biomedical research, photochemistry, project management, supervision, and the production of scientific results. The novel photoresponsive probes used here will allow for photonic in vivo de/activation of microglia, generating new information on their spatiotemporal activity, in real-time. This state-of-the-art resolution of cell-tracking and control of microglial signalling will provide innovative data on the pathology of neuroinflammation. We believe this interdisciplinary team will push the boundaries of research in AD. This project has the potential to identify new treatments for AD, and influence the direction of neurobiology. This project will create a unique career opportunity for Dr Mourabit, enabling him to crossover from an environmental background to biomedical research. The marrying of such interconnected disciplines will help Dr Mourabit set the foundations of an eclectic and vibrant research group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0