Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanobiology of the cellular circadian clock

Ziel

The circadian clock is the biological mechanism that directs the physiological ~24 hour oscillations that most living organisms undergo to anticipate the daily pattern of light. In mammals, that rhythmicity results from a highly conserved genetic circuit –based on transcriptional and post-transcriptional regulation– that works synchronously at a cellular level and differs among tissues. Around the 10% of the mammalian proteins, including essential components of the cell cycle and differentiation pathways have been categorised as circadian. Thus, a clock dysregulation may have pathological consequences, which is the case in some types of cancer.
Although synchronous circadian cells share a common mechanical microenvironment, the contribution of mechanics to the clock maintenance has never been addressed. To fill this gap, the aim of this project is to unravel a) the impact of the mechanical microenvironment on the cellular clock, b) the influence of circadian oscillations on the mechanical behaviour of the cells and c), the interplay between mechanics and the clock during stem cell differentiation. To achieve these goals, we will combine state-of-the-art technologies in cell mechanics, molecular biology, imaging, and computational modelling. As model system we will use entrained MCF-10a and PHK stem cells. By subjecting them to a range of extracellular matrix rigidities, we will measure the influence of mechanics on the circadian expression of core clock, cytoskeleton and differentiation genes. We will then use traction force microscopy to study the rhythmicity of cell mechanics and, through computational tools, we will link gene expression patterns and force oscillatory behaviour in order to elucidate the molecular basis of the ‘biomechanical clock’.
This interdisciplinary study will add a new layer of regulation to both cell mechanics and the circadian clock. As such, the results obtained here will potentially impact on the field of chronomedicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0