Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The geometry of chromatic categories

Ziel

This project studies the local and global structure of fundamental categories in topology, algebra, and algebraic geometry from a geometric point of view. Deep structural results have been proven in special cases, but the lack of a unified theory has prevented progress on several key conjectures, for example pertaining to local-to-global principles.

In a first step, we introduce the concept of chromatic category, which axiomatizes certain properties found on the derived category of quasi-coherent sheaves on a scheme or stack. Important examples of chromatic categories include the category of spectra in stable homotopy theory and the stable module category for a finite group. The resulting framework allows us to transfer tools and questions from one context to another, thereby shedding light on three key aspects of the geometry of a chromatic category: Its local structure, local-to-global principles, and compactifications.

In a second step, we study these three interrelated aspects in detail. The local structure of a chromatic category is controlled by its local Picard groups, which give new and subtle invariants in modular representation theory. We then gain new insights about the structure of these groups via local duality and a profinite extension of the theory of ambidexterity due to Hopkins and Lurie. Moreover, local-to-global principles like the chromatic splitting conjecture, blueshift, or redshift are shown to be governed by a generalization of Tate cohomology, for which we introduce powerful new tools of computation with applications to various Balmer spectra. Finally, we construct compactifications of chromatic categories via a categorification of ultraproducts from mathematical logic. This solves the algebraization problem in chromatic homotopy.

In conclusion, the outcome of this project is a framework that systematically describes the geometry of chromatic categories, leading to substantial progress on outstanding conjectures in algebra and topology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0