Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PREvention of STroke in Intracerebral haemorrhaGE survivors with Atrial Fibrillation

Ziel

Intracerebral hemorrhage (ICH) is a severe stroke subtype causing higher mortality and more disability than other strokes. 20% of ICH survivors have atrial fibrillation (AF), a major cause of ischemic stroke (IS). While IS in AF patients is generally prevented by oral anticoagulants (OAC), their use in ICH survivors is uncertain due to increased bleeding risk. No evidence from randomized controlled trials (RCT) is available addressing this dilemma. Personalized risk prediction is desirable to balance benefits of OAC against bleeding risk for individualized prevention.

Objectives: (1) To perform the first sufficiently powered RCT in ICH survivors with AF testing if direct OAC are superior for IS prevention and non-inferior regarding ICH recurrence versus antiplatelet or no antithrombotic
therapy (2) To personalize antithrombotic prevention by multidimensional risk modeling (3) To estimate population impact of trial outputs on health economic consequences and generalizability to European population (4) To explore patient-centered aspects including adherence, attitudes towards antithrombotic therapy and gender imbalances in trial enrollment.

Methods: Prospective, open RCT with blinded outcome assessment. Hierarchical sequential testing of co-primary endpoint IS and recurrent ICH. Sample size expected: 314-420 patients. RCT will recruit in 70 centers in 6 countries over 4-5 years with a mean 2-year follow-up (minimum 6 months, maximum 36 months). Clinical characteristics, MRI, blood-biomarkers and genetics will be characterized at baseline to model a new personalized risk prediction tool.

Relevance for work program: PRESTIGE-AF addresses the unmet need of best antithrombotic stroke prevention in ICH patients with AF. Recurrent stroke reduces individual life expectancy, quality of life and has high public health impact. Work packages integrating biological data will generate new tools to tailor prevention. Modeling of economic and societal consequences and replication in real-life settings will estimate population impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 319 195,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 319 195,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0