Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling the Hydrogen Economy

Ziel

"Hydrogenious Technologies is a pioneer and global industry leader in the field of hydrogen storage and transportation in Liquid Organic Hydrogen Carriers (LOHC). Hydrogen is a chemical energy carrier widely used in a range of industrial applications with large growth potential in the field of low-emission mobility and energy. However, due to the low density of hydrogen gas, storage and transportation of hydrogen using today’s technologies is technically challenging, inefficient and very expensive.
Hydrogenious' patented technology enables safe and cost-efficient high-density hydrogen storage in an easy-to-handle oil, thus eliminating the need for pressurized tanks for hydrogen storage and transportation. The LOHC used is non-toxic, almost inflammable, and offers a five-fold increase in storage capacity, compared with standard high pressure technology. LOHC will reduce the operating cost of hydrogen transport by up to 80% and open up new business opportunities for users. In the long term, LOHC technology will allow smart integration of renewable energy by enabling hydrogen mobility and sector coupling and will thus help decarbonize the world.
Initially, Hydrogenious plans to focus on the market for hydrogen logistics, followed by the market for mobility refueling solutions (fuel cell vehicles). Hydrogenious' technology has already attracted strong interest from a number of potential customers, including sales contracts worth ~1.5 Mio. € already signed. The goals of the Phase II project are to (i) develop a highly dynamic, fully automated hydrogen release system (the ""ReleaseBOX""), (ii) to reduce price, complexity and delivery time and (iii) to prepare commercial roll-out in key EU countries. Hydrogenious is targeting revenues in excess of €90m, with 235 employees, three years after completion of the project. The LOHC technology can be an important enabler for a strong European hydrogen economy and has the potential to create many thousands of indirect jobs.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 282 188,00
Adresse
WEIDENWEG 13
91058 Erlangen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 260 268,75
Mein Booklet 0 0