Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new vantage point on how gas flows regulate the build-up of galaxies in the early universe

Ziel

Galaxies reside within a web of gas that feeds the formation of new stars. Following star formation, galaxies eject some of their gas reservoir back into this cosmic web. This proposal addresses the fundamental questions of how these inflows and outflows regulate the evolution of galaxies. My research team will tackle two key problems: 1) how gas accretion regulates the build-up of galaxies; 2) how efficiently outflows are in removing gas from star-forming regions. To characterise these flows across five billion years of cosmic history, we will pursue cutting-edge research on the halo gas, which is the material around the central galaxies, within dark matter halos. We will focus on scales ranging from a few kiloparsecs, where outflows originate, up to hundreds of kiloparsecs from galaxies, where inflows and outflows have visible impacts on halos. We will attack this problem using both simulations and observations with the largest telescopes on the ground and in space. With novel applications of absorption spectroscopy, we will gain a new vantage point on the astrophysics of these gas flows. Exploiting unprecedented datasets that I am currently assembling thanks to ground-breaking developments in instrumentation, we will directly connect the properties of halo gas to those of the central galaxies, investigating the impact that the baryonic processes probed in absorption have on galaxies seen in emission. In parallel, using new hydrodynamic simulations and radiative transfer calculations, we will go beyond present state-of-the-art methodologies to unveil the theory behind the origin of these gas flows, a crucial aspect to decode the physics probed by our observations. As a result of this powerful synergy between observations and simulations, this programme will provide the most advanced analysis of the impact that inflows and outflows have on galaxy evolution, shaping the direction of future work at 40m telescopes and the next generation of cosmological simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 557,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 557,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0