Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEw Windown inTO Earth's iNterior

Ziel

Comprehensive seismic programs undertaken in the past few years, combined with emerging new numerical technologies now provide the potential, for the first time, to explore in detail the Earth’s interior. However, such an integrated approach is currently not contemplated, which produces physical inconsistencies among the different studies that strongly bias our understanding of the Earth’s internal structure and dynamics. Of particular concern are nowadays apparent thermo-petrological anomalies in tomographic images that are generated by the unaccounted-for anisotropic structure of the mantle and that are commonly confused with real thermo-petrological features. Given the diffuse mantle seismic anisotropy, apparent thermo-petrological anomalies contaminate most tomographic models against which tectono-magmatic models are validated, representing a critical issue for the present-day window.
Here we aim to develop a new methodology that combines state-of-the-art geodynamic modelling and seismological methods. The new methodology will allow building robust anisotropic tomographic models that will exploit anisotropy predictions from petrological-thermomechanical modelling to decompose velocity anomalies into isotropic (true thermo-petrological) and anisotropic (mechanically-induced) components.
As a major outcome, we expect to provide a new, geodynamically and seismologically constrained perspective of the current deep structure and tectono-magmatic evolution of different tectonic settings. This new methodology will be applied to the Mediterranean and the Cascadia subduction zone where, despite the abundant seismological observations, large uncertainties about the subsurface structure and tectono-magmatic evolution persist.
Furthermore, we plan to develop a new inversion technique for seismic anisotropy, and release an open source, sophisticated code for mantle fabric modelling, which will allow coupling geodynamic and seismological modelling in other tectonic settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 236 030,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 236 030,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0