Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beehive health IoT application to fight Honey Bee Colony Mortality

Ziel

For the past 15 years, European beekeepers have been reporting weakening bee numbers and colony losses. The situation
is worsening as according to a recent study of the European Union Reference Laboratory for honeybee health, some
countries are losing up to a third of their colonies every year. Honey bees are essential in the pollination of many agricultural
crops and concerns have been raised about the ability to maintain the pollination services required to ensure pollinator
dependent food production. Nowadays European citizens consider the decline in bee numbers to be the most serious
environmental issue – more than climate change.
The IoBee consortium wants to disrupt the beekeeping market by reducing colony losses by at least 50%! Through this
project, we aim to pilot and commercialise a new Internet of Things (IoT) sensor application that can automatically assess
the threat status to a colony. The system will wirelessly transmit results to a cloud server, making field data available for
running prediction models, perform risk assessments, issue warnings and make historical analysis using a SDSS- Spatial
Decision Support System. This will allow beekeepers to be active participants in colony surveillance programmes with
unprecedented accuracy and responsiveness, and as a result, unhealthy or threatened colonies will be remotely detected
earlier with greater precision, saving millions of Euros in potential losses.
Many systems to monitor beehives already exist in the market. However there are 3 main gaps in the SoA:
1) No solution can i) “fingerprint” individual bees and determine if they are healthy or have a problem (disease,
poisoning, etc.), ii) identify bee castes, and iii) identify pest insects that attack hives.
2) No solution offers IoT capability, nor follows standards that could enable establishing the first interoperable
surveillance network in Europe.
3) No solution has a SDSS, which is paramount to an advanced EU surveillance system

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIDEON SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 900,00
Adresse
AVENIDA JOSEP TARRADELLAS 38
08029 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 567 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0