Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concept of Operations for EuRopean UTM Systems

Ziel

The drone business sector is growing rapidly, but in Europe today is held back by the absence of a harmonized approach for the integration of drones into Very Low Level (VLL) airspace. The CORUS (Concept of Operation for EuRopean UTM Systems) project gathers experts from aviation (manned and drone), research and academia to develop a reference Concept of Operations (CONOPS) for UTM (UAS Traffic Management) in VLL airspace in Europe.
Building on the state-of-the-art, CORUS will develop an operational concept enabling safe interaction between all airspace users in VLL considering contingencies and societal issues. Specifically CORUS will:
1. Establish a CONOPS for nominal situations, developing use cases for major scenarios
2. Address drones operations in the vicinity of airfields and controlled airspace and for transfer between controlled and non-controlled airspaces.
3. Describe how losses of safety in non-nominal drone situations can be minimized.
4. Examine non-aviation aspects, identifying key issues for society and offering solutions to ease social acceptance
5. Identify necessary technical developments, quantifying the level of safety and performance required
The broad acceptance of the CORUS CONOPS is paramount. To this end CORUS will establish a “UTM community Network” drawing on a wide range of stakeholders, to guide and review the development through a series of workshops. A subset of the “UTM community Network” will form an Advisory Board to review draft documents and answer questions. Through these bodies coordination with other ongoing research and rulemaking initiatives from the European Commission, EUROCAE, EASA, JARUS and NASA’s UTM research project will be ensured, as well as the regular interaction with the Work Area 2 projects of the same Call.
Comprehensive communication and dissemination activities will be implemented to ensure the widest possible outreach of the project outcomes throughout the project’s life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 941 940,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0