Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aquaculture meets Biomedicine: Innovation in Skeletal Health research.

Ziel

Skeletal anomalies in farmed fish are a continuous problem for global aquaculture, affecting fish welfare, performance, and product quality. Aquaculture research has made considerable progress in reducing the incidence of deformities, but new species, intensified production, the damned for sterile fish, delicate early life stages and new fish feed ingredients are a continuous challenge. The use of zebrafish (Danio rerio) and medaka (Oryzias latipes) as models for research into human skeletal diseases such as osteoporosis, osteopetrosis and degenerative joint diseases is increasing, however their potential as models for farmed fish has not been sufficiently explored. These models offer the possibility to obtain deeper insights into the fundamental mechanisms that can cause skeletal malformations in humans and in farmed fish. A framework for communication and scientific exchange between the aquaculture and biomedical sectors would benefit all stakeholders and advance scientific understanding of the problem. We propose a joint inter-sectorial training network to increase the mobility and visibility of scientists between aquaculture research and the biomedical sector using small fish models. The proposed ESR programs will provide career development to young researchers in the field of skeletal biology through international and multidisciplinary training on innovative molecular, histological, biochemical and cell culture methodologies relevant to both sectors. The network combines stakeholders from 7 European Universities, a US research hospital, and one Biological Institute. Commercial interests are represented by two Economy departments, one aquaculture and a major fish feed production company. This structure allows the flow of information and people between the biomedical and aquaculture sectors, and between academic and applied sectors, thus addressing several objectives of the Europe 2020 strategy and ensuring a direct route from knowledge to application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 120,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 120,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0