Projektbeschreibung
Der Kampf gegen das Schwarzfahren beginnt
Angesichts der schockierenden Summe von 2,9 Milliarden EUR, die jährlich in Europa durch Schwarzfahren verloren gehen, hat der Kampf gegen dieses weit verbreitete Problem einen kritischen Punkt erreicht. Stichprobenartige Fahrscheinkontrollen haben sich als nutzlos erwiesen und verursachen Unannehmlichkeiten für ehrliche Fahrgäste, während gerissene Täterinnen und Täter das System weiterhin ausnutzen. Das EU-finanzierte Projekt TRAINSFARE soll dieses Spiel revolutionieren. Als Antwort auf die Bitte der FGC, Barcelonas Straßenbahn- und Nahverkehrszugbetreiber, schlägt TRAINSFARE DETECTOR vor. Dieses Präzisionsinstrument nutzt die Geometrie des Verkehrsnetzes, um Betrug an den Schranken aufzudecken. Mithilfe von Echtzeitwarnungen, die über eine mobile App direkt an die Fahrkartenkontrollierenden gesendet werden, wird durch DETECTOR dem Schwarzfahren der Kampf angesagt. Darüber hinaus ist das System in der Lage, Vandalismus und unbeaufsichtigtes Gepäck zu erkennen und sogar das Verhalten der Fahrgäste zu analysieren.
Ziel
TRAINSFARE’s main objective is to help reduce fare evasion on public transport, which causes revenue losses in excess of €2.9bn/year in Europe alone.
To tackle fare evasion public transport operators use random ticket inspections with variable success. This method inconveniently disrupts the natural flow of paying passengers, while fare dodgers all too often find ways to elude spot checks. Therefore, harnessing the geometry of their networks, many metro and commuter train operators (MTOs) have installed fare gates (or ticket barriers) at access/exit points. However, even with fare gates, fraud rates are typically 2-7% of passengers, rising to double digits on some networks.
At the request of FGC (an innovative MTO in Barcelona that could not find an adequate system on the market to step up fraud prevention), we developed DETECTOR, a highly precise and effective support tool that detects fraud at barriers and alerts ticket inspectors in real time via a mobile app so that they can act immediately.
Because the DETECTOR system uses video streams, it can also be used to detect vandalism, unattended baggage, equipment malfunction and behavioural analysis based on passenger trajectories. Our patent pending methodologies have enabled DETECTOR to resolve issues that previously limited the effectiveness of video analytics such as shadows, reflections, occlusions and variable sunlight exposure.
DETECTOR 1.0 has been tested and approved by FGC, is successfully operating in four of FGC’s main stations and further rollout is planned. Tests have also been agreed with other European MTOs.
The UITP (International Association for Public Transport) also recognised DETECTOR’s innovative approach when it was nominated as a global finalist for the Operational and Technical Excellence Award (Milan 2015).
With a feasibility plan developed under a SMEInst Phase 1 grant, TRAINSFARE is now seeking Phase 2 support to scale up and market replicate the system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 BARCELONA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.