Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Verarbeitungstechnologie für Fischprodukte
Eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Fischbestände ist von entscheidender Bedeutung für die langfristige Nachhaltigkeit des Fischfangs und die Erhaltung der Meeresressourcen in den europäischen Gewässern. Die fischverarbeitende Industrie übernimmt in dieser Strategie eine wesentliche Rolle. Scanfisk, ein spanisches Unternehmen, das auf die Verarbeitung von frischen und gefrorenen Fischprodukten spezialisiert ist, hat eine innovative Verarbeitungsmethode namens ULTRAFISH entwickelt, die mit der EU-Strategie für blaues Wachstum in Einklang steht. Das EU-finanzierte Projekt ULTRAFISH zielt darauf ab, die Methode zur Verbesserung der Handhabung und Verarbeitung von Fischereierzeugnissen, einschließlich frischer und hauptsächlich verarbeiteter Erzeugnisse, anzuwenden. Bei ULTRAFISH handelt es sich um ein umweltfreundliches und innovatives Verfahren, bei dem Ultraschall eingesetzt wird, um chemische Zusätze zur Inaktivierung von Mikroorganismen überflüssig zu machen und so die Verarbeitungszeit, den Wasserverbrauch und die Kosten zu verringern.
Ziel
"Fish stock management in European waters is becoming increasingly important, as it is necessary to ensure the long-term sustainability of fish catch and conserve marine resources. The fish processing industry plays a key role in this strategy, being responsible for ensuring proper handling and preservation of fish products to retain its quality and to increase its shelf life in the market. Aligned with the ""Blue Growth Strategy"" (COM (2012) 494), Scanfisk, a Spanish company based in Zaragoza specialised in fish processing of fresh & frozen products, has developed ULTRAFISH. The project aims at improving today's processes related to handling and processing of fishery products (fresh and primary processed) by applying a green and innovative technique based on the use of ultrasound to eliminate the use of chemical additives for microbial inactivation. This safe and environmentally friendly processing technique will be implemented at different water-based stages to reduce the processing times and water waste generated in these stages in a cost-effective manner.
By implementing ULTRAFISH, Scanfisk will lower their costs and time of their processes, able to save time, money and energy, and to produce fishery products with longer commercial shelf life. This will enable them to increase their margin and market share, and to enter new markets which to date were not considered. The EU market will benefit from higher value-added products, to cope with increasing consumer demands, and it will be provided with a novel food treatment technology that significantly contributes to the sustainable management of fish stocks."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Ichthyologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.5. - Cross-cutting marine and maritime research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.3. - Unlocking the potential of aquatic living resources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50014 ZARAGOZA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.