Projektbeschreibung
Die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie wiederbeleben
Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Luft- und Raumfahrtforschung nehmen in der europäischen Industrielandschaft eine entscheidende Rolle ein. Sie liegen jedoch im weltweiten Wettbewerb zurück. Das EU-finanzierte Projekt PARE möchte zur Bewältigung dieser Herausforderung die im Flightpath 2050 genannten Ziele unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie zu verstärken. Dazu wird das Projekt PARE drei Jahresberichte erstellen, in denen die Fortschritte in der Luft- und Raumfahrtforschung und bei zugehörigen Innovationen anhand sorgfältig ausgearbeiteter Richtwerte begutachtet werden. In diesen Berichten werden namhafte Initiativen wie SESAR, Clean Sky und andere berücksichtigt. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts die Vorteile vielversprechender Forschungsbereiche außerhalb der Luft- und Raumfahrt sowie die Fortschritte von Wettbewerbern, die zum Wachstum des europäischen Luft- und Raumfahrtsektors beitragen, analysiert und bewertet.
Ziel
The overall objective of PARE (Perspectives for the Aeronautical Research in Europe) is to trigger collaboration between European stakeholders to support the achievement of the Flightpath 2050 goals, by providing yearly reports (and respective methodology) that assess the progress, gaps and barriers and propose suitable measures to close the remaining gap. The main outputs of PARE are three yearly reports on the “Perspectives for Aerospace Research in Europe” that use specific benchmarks to assess the progress towards each of the 23 Flightpath goals and the gap remaining. The assessment includes EU projects (Clean Sky, SESAR and others), national projects, academic and industrial research reports. Aspects like long-distance travelling and relevant emerging technologies from non-aeronautical sectors are focused, as well as greater participation from recent EU member states (e.g. in Eastern Europe) and associated countries (e.g Ukraine). The activities of Europe’s competitors (e.g. the U.S.) are also considered in PARE to assess: areas of EU leadership to be exploited; areas requiring specific effort in the EU to catch-up; areas of common interest for cooperation.
PARE will contribute to fulfil the “Mobility for Growth” workprogramme with an assessment of progress in aerospace research, gaps and bottlenecks. The comprehensive yearly report (RC), can originate a public version (RP) and specific versions for academy and research (RA), industry, airlines and airports (RB) and certification authorities, international and professional associations (RC). The wide dissemination of each report will allow to collect feedback to improve the next one thus establishing the final reporting procedure that could be extended beyond the end of the project. Also addressed is the attraction of young talent and the increase in the participation of woman in aerospace including the preparation of a newsletter on exciting and attractive developments in aeronautics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1049 001 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.