Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leveraging Big Data to Manage Transport Operations

Projektbeschreibung

Vor- und Nachteile von Massendaten im europäischen Verkehrssektor

Massendaten haben sich als transformative Kraft erwiesen, durch die sich verschiedene Branchen modernisieren und ein noch nie dagewesenes Maß an Effizienz und Qualität bei gleichzeitiger Kostensenkung erreichen können. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt LeMO darauf ab, Massendaten zu nutzen, um den europäischen Verkehrssektor zu neuen Höhen in Bezug auf Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu führen. Durch eine umfassende Analyse der bisherigen Anwendungen von Massendaten im europäischen Verkehrswesen zielt das Projekt darauf ab, deren technologische und logistische Auswirkungen sowie die sie beeinflussende Politik zu erforschen. Außerdem werden im Projekt die Faktoren untersucht, die ihre Effizienz beeinträchtigen, und die Ergebnisse den Interessengruppen, Amtspersonen und Verantwortlichen der Politik vorgelegt.

Ziel

Big data has opened a wide spectrum of opportunities in the field of transport research. Observing the recent emergent interest in the application of big data within transport, as well as the extended scope of its applications, it is evident that most of the challenges have yet to be addressed.

Leveraging Big Data to Manage Transport Operations (LeMO) project will explore the implications of the utilisation of big data to enhance the economic sustainability and competitiveness of European transport sector. The project will study and analyse big data in the European transport domain in particular with respect to five transport dimensions: mode, sector, technology, policy and evaluation. LeMO will accomplish this by conducting a series of case studies, in order to provide recommendations on the prerequisites of effective big data implementation in the transport field.

Through case studies, LeMO will investigate methodological, technological, governmental and institutional issues, which in turn contribute to evidence-based decision making. LeMO will supplement these case studies with a horizontal analysis that identifies the barriers and limitations of the transportation system to exploit big data opportunities. In collaboration with strong advisory and reference group, and expert stakeholders, LeMO will devise and develop research and policy roadmap that will provide incremental steps necessary towards data openness and sharing to make transport safer, more efficient and more sustainable. Notably, LeMO will bring crucial issues linked to privacy, data security and legal aspects to the forefront, paving the way for future legal framework for the collection and exploitation of big data in transport.

Furthermore, LeMO will disseminate project findings to a large population of stakeholders, including transport authorities and industries leading to better understanding of travellers' and consumers' behaviour, targeted information and identify policy interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTINGA VESTLANDSFORSKING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 517 062,67
Adresse
SOGNAHALLEN
6856 Sogndal
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 517 063,14

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0