Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Richer Online Music Public-domain Archives

Projektbeschreibung

Zugang zum musikalischen Erbe Europas

Die klassische Musik, ein geschätztes Juwel des kulturellen Erbes Europas, wird durch moderne musikalische Darbietungen neu interpretiert und mit neuem Leben erfüllt. Dieser Reichtum an musikalischem Erbe, der online in riesigen Archiven verfügbar ist, bleibt bislang fragmentiert und unzugänglich. Dies liegt an der unterschiedlichen Datenqualität, den fehlenden Verbindungen zwischen den Archiven und dem fehlenden Wissen der Nutzenden in Bezug auf zukünftiges Lernen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts TROMPA darin, modernste Technologien zu nutzen, um den Zugang zum klassischen Repertoire im allgemein zugänglichen Bereich zu erweitern und zu demokratisieren. Mithilfe eines nutzungszentrierten Co-Creations-Konzeptes werden Musikbegeisterte, darunter auch Kunstschaffende aus dem Amateurbereich, mit der Technologie zusammenarbeiten, Feedback geben und Daten kommentieren, um das Verständnis zu erweitern. Mit der offenen Innovationsphilosophie von TROMPA wird sichergestellt, dass das gewonnene Wissen an die Gemeinschaft zurückgegeben wird und den Gelehrten, Musikschaffenden und dem weltweiten Publikum zugutekommt.

Ziel

Classical music is one of the greatest treasures of Europe’s cultural heritage. Although a historical genre, it is continually (re)interpreted and revitalised through musical performance.
Today, most of the classical repertoire is in the public domain; massive numbers of scores and recordings are now available in online community-contributed repositories actively used by scholars and musicians. Technology offers ways to enrich and contextualise this repertoire, so that users might better understand and appreciate it. However, due to varying data quality and scale, this does not happen automatically for public-domain resources. Amidst a deluge of data, relevant associations across repositories and modalities (e.g. from scores to recordings) still have to be made manually, while insights by previous users are not explicitly stored for future users to learn from. It is thus impossible to get comprehensive insight into the full wealth of our musical cultural heritage.
TROMPA will change this by massively enriching and democratising our publicly available musical heritage through a user-centred co-creation setup. For analysing and linking music data at scale, the project will employ and improve state-of-the-art technology. Music-loving citizens (including the large scene of amateur performers) will cooperate with the technology, giving feedback on algorithmic results, and annotating the data according to their personal expertise.
Following an open innovation philosophy, all knowledge derived will be released back to the community in reusable ways. This enables many uses in applications which directly benefit crowd contributors and further audiences. TROMPA will demonstrate this for music scholars, content owners, instrumentalists, choir singers, and music enthusiasts. Via the consortium and associated partners, global audiences can be reached at an unprecedented scale, with potential outreach to millions of users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 729 000,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0