Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building biological computers from bacterial populations

Ziel

Biosensors detect compounds using a biological component combined with a physio-chemical detector. Using synthetic biology, we can now engineer bacteria into whole-cell biosensors where sensing, transduction and output occur within the living cell. Applications include the detection of harmful environmental agents, bioprocess monitoring, and detecting medically relevant biomarkers. As we move towards more sophisticated applications, single channel read-out will be replaced with sensors that have multiple inputs and more complex information processing capabilities. Whilst digital logic within a single strain of bacteria can be implemented, consortia offer a powerful alternative, where information is integrated and processed in a distributed fashion. This proposal sets out a research project that will construct biological computers formed from engineered bacterial populations that communicate using quorum sensing molecules. Information from multiple biosensor inputs will be integrated and processed by the biocomputer, the output of which will be spatial patterning. The architecture will be based on cellular automata, which can perform any computation, including logic and temporal logic operations, memory and counting, all of which can be used to distinguish states in complex biological and chemical environments. Our biocomputers will be housed in microfluidic devices using hydrogel structures to create two and three dimensional regular arrangements. As a proof-of-concept, we will develop a biocomputer for the analysis and monitoring of intestinal and microbiota health through stool samples. Sensors for inflammation, pH and short chain fatty acids will be combined into a device that can indicate whether an individual has inflammatory bowel disease or irritable bowel syndrome. A low-cost device for use at home, which distinguishes between these conditions, could potentially save the global health care industry billions of dollars in unnecessary diagnostic treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 025,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 025,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0