Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromatin-localized central metabolism regulating gene expression and cell identity

Ziel

Epigenetics research has revealed that in the cell’s nucleus all kinds of biomolecules–DNA, RNAs, proteins, protein posttranslational modifications–are highly compartmentalized to occupy distinct chromatin territories and genomic loci, thereby contributing to gene regulation and cell identity. In contrast, small molecules and cellular metabolites are generally considered to passively enter the nucleus from the cytoplasm and to lack distinct subnuclear localization. The CHROMABOLISM proposal challenges this assumption based on preliminary data generated in my laboratory. I hypothesize that chromatin-bound enzymes of central metabolism and subnuclear metabolite gradients contribute to gene regulation and cellular identity.
To address this hypothesis, we will first systematically profile chromatin-bound metabolic enzymes, chart nuclear metabolomes across representative leukemia cell lines, and develop tools to measure local metabolite concentrations at distinct genomic loci. In a second step, we will then develop and apply technology to perturb these nuclear metabolite patterns by forcing the export of metabolic enzymes for the nucleus, aberrantly recruiting these enzymes to selected genomic loci, and perturbing metabolite patterns by addition and depletion of metabolites. In all these conditions we will measure the impact of nuclear metabolism on chromatin structure and gene expression. Based on the data obtained, we will model for the effects of cellular metabolites on cancer cell identity and proliferation. In line with the recent discovery of oncometabolites and the clinical use of antimetabolites, we expect to predict chromatin-bound metabolic enzymes that can be exploited as druggable targets in oncology. In a final aim we will validate these targets in leukemia and develop chemical probes against them.
Successful completion of this project has the potential to transform our understanding of nuclear metabolism in control of gene expression and cellular identity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 980 916,00
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 980 916,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0