Projektbeschreibung
Thematisches Netz für verbesserte Spritzpraktiken
Das Spritzen ist ein in der Landwirtschaft häufig eingesetztes Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen und zur Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten. Wenn das Spritzen jedoch nicht mit der richtigen Ausrüstung oder Ausbildung durchgeführt wird, kann es mehr Schaden verursachen als nützlich zu sein, nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für die Umwelt. In diesem Zusammenhang wird mit dem EU finanzierten Projekt INNOSETA das Ziel verfolgt, ein innovatives und selbsttragendes thematisches Netz aufzubauen. Dieses Netz wird die Verbindung zwischen Forschenden und landwirtschaftlichen Betrieben erleichtern und für eine bessere Beratung, Schulung, Bereitstellung von Ausrüstung und Wartung im Zusammenhang mit dem Spritzen sorgen. Ein weiteres Projektziel ist es, neue Innovationen zu fördern, indem Ineffizienzen bei wissenschaftlichen Fortschritten beseitigt werden. Durch die Bereitstellung wichtiger Daten und die Schulung der Angehörigen landwirtschaftlicher Betriebe ist projektintern angestrebt, die Produktivität der Ernte zu steigern und gleichzeitig die Umweltverschmutzung zu verringern.
Ziel
The aim of this network is to set-up a self-sustainable Thematic Network on Spraying Equipment, Training and Advising designed for the effective exchange between researchers, industry, extension services and farming community. This network will link directly applicable research and commercial solutions and grassroots level needs and innovative ideas thoroughly captured, thus contributing to close the research and innovation divide in this area. The proposed network will be organized to cover spraying application needs in the most commonly used crops in Europe: cereals, vegetables, orchards, vineyards and greenhouses organized in seven national innovation hubs linked with international interactive workshops. This Thematic Network will address important and timely issues that are critical to improve crop productivity and reduce environmental impact. These include spraying equipment, technologies and practical methods to estimate and reduce spray drift and environmental contamination; information and procedures on the benefits of following regular inspections of sprayers in use; new spraying equipment and components to increase the efficacy of the application; practical information and advice on the dose expression dilemma especially for orchard and bush crops; calibration and operation procedures using lively videos and developed interactive training and learning material; classification schemes for sprayers and nozzles to enable farmers and pesticide companies to decide on the most suitable to them nozzle/sprayer/technology combination for certain pesticide application; environmental requirements for new sprayers following ISO 16119; and best management practices acquired over the years from several EU projects and research publications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.4. - Sustainable and competitive bio-based industries and supporting the development of a European bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1. - Sustainable agriculture and forestry
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.2. - Sustainable and competitive agri-food sector for a safe and healthy diet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.