Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Galileo Enhanced Solution for Pest Detection and Control in Greenhouse Fields with Autonomous Service Robots

Ziel

European agriculture is facing numerous challenges such as population growth, climate change, resource shortages or increased competition. Besides, the area of land available for agriculture is declining, rural areas become depopulated and farming population is aging. Today’s challenge is to produce “more with less”.
Greenhouses protect crops from adverse weather conditions allowing year-round production. Integrated crop management approaches provide better control over pests and diseases. However, the intensification of greenhouse crop production creates favorable conditions for devastating infestation that can cost a 25% of the potential income. Greenhouse crop production is growing throughout the world, generating 46,377€/ha across Europe.
GreenPatrol aims at developing an innovative and efficient robotic solution for Integrated Pest Management in crops, which has the ability to navigate inside greenhouses while performing early pest detection and control tasks in an autonomous way. Main developments will be focused on:
- Precise positioning to provide accurate and detailed pest maps in greenhouses (light indoor environments)
- Perception with visual sensing for on-line pest detection, including reasoning mechanisms for efficient action selection
- Strategies for manipulation and motion planning based on pest monitoring feedback.
Galileo capabilities are considered a fundamental technology for the proposed solution as it provides better performance against the multipath and signal degradation present in greenhouses.
GreenPatrol will achieve a remarkable reduction of production losses and chemicals usage, as well as an increase in quality and competitiveness, leading to more sustainable farming and enhanced food safety and soil and water protection.
The project includes a validation stage where the prototype will be tested in real environment to reach TRL7. GreenPatrol will be commercially exploited. Its business plan shows profits starting in year 3.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO TECNOLOGICO DE COMPONENTES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 392 256,25
Adresse
CALLE ISABEL TORRES PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE CANTABRIA PTCCAN 1
39011 Santander
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 392 256,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0