Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DownScaling CLImate imPACTs and decarbonisation pathways in EU islands, and enhancing socioeconomic and non-market evaluation of Climate Change for Europe, for 2050 and beyond.

Projektbeschreibung

Die Herausforderungen des Klimawandels für die Inseln Europas

Die europäischen Inseln bilden die vorderste Front des Klimawandels. Ihre Anfälligkeit gegenüber der globalen Erwärmung kann gar nicht überschätzt werden. Bislang haben jedoch die grobe räumliche Auflösung der verfügbaren Prognosen und die mangelhaften ökonomischen Modelle die Verantwortlichen der Politik daran gehindert, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SOCLIMPACT besteht darin, diese kritische Lücke zu schließen. Mithilfe der Modellierung der herunterskalierten Auswirkungen des Klimawandels und ihrer sozioökonomischen Folgen sollen Verantwortliche der Politik, Fachkräfte aus der Praxis und Interessengruppen mit genauen Informationen versorgt werden. Die Projektarbeit wird die ökonomische Bewertung von Klimaauswirkungen verbessern, die ökonomische Modellierung von Wirkungsketten verbessern und klimabezogene politische Entscheidungen in Bezug auf Blaues Wachstum erleichtern. Im Rahmen von SOCLIMPACT erhalten die europäischen Inseln die Instrumente, die erforderlich sind, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und einen nachhaltigen Weg für die Zukunft zu finden.

Ziel

The warming of the climate system is unequivocal and continued emission of greenhouse gases will cause further warming and changes. Islands are particularly vulnerable to Climate Change (CC) consequences but the coarse spatial resolution of available projections makes it difficult to derive valid statements for islands. Moreover, science-based information about the economic impacts of CC in marine and maritime sectors is scarce, and current economic models lack of solid non-market assesment. Policy makers must have accurate information about likely impact chains and about the costs and benefits of possible strategies to implement efficient measures. SOCLIMPACT aims at modelling downscaled CC effects and their socioeconomic impacts in European islands for 2030–2100, in the context of the EU Blue Economy sectors, and assess corresponding decarbonisation and adaptation pathways, complementing current available projections for Europe, and nourishing actual economic models with non-market assessment, by:
• Developing a thorough understanding on how CC will impact the EU islands located in different regions of the world.
• Contributing to the improvement of the economic valuation of climate impacts by adopting revealed and stated preference methods.
• Increasing the effectiveness of the economic modelling of climate impact chains, through the implementation of an integrated methodological framework (GINFORS, GEM-E3 and non-market indicators).
• Facilitating climate-related policy decision making for Blue Growth, by ranking and mapping the more appropriate mitigation and adaptation strategies.
• Delivering accurate information to policy makers, practitioners and other relevant stakeholders.
SOCLIMPACT addresses completely this Work Programme providing advances in the economic valuation of climate-induced impacts, and in climate and economic models, allowing downscaled projections of complex impact chains, and facilitating the resilience capacity of these vulnerable lands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 742 435,01
Adresse
C/ Juan de Quesada 30
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Gran Canaria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 742 435,01

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0