Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular business models for the solar power industry

Ziel

Solar power generates nearly 4% (and still growing) of Europe’s electricity demand. In 2021, the 200 GW of capacity installed in Europe will result in saving of 219 million CO2 tons/year. By 2030, 8 mill tons of PV panels are expected.

Resource efficiency is a critical success factor for the solar power sustainable growth. Performance-based, third-party ownership Product-Service System (PSS) has been widely seen as a key circular economic model to stimulate resource efficiency and reduce waste generation. CIRCUSOL aims to establish solar power as a spearhead sector to demonstrate a path driven by PSS business models towards a circular economy in Europe.
Through a co-creative approach with end-users and the entire value chain, CIRCUSOL will develop two main blocks of a circular PSS model: circular product management with re-use/refurbish/remanufacture (“second-life”) paths in addition to recycling, and value-added new product-services for residential, commercial and utility end-users. Five large-scale, real-life demonstrators will be set up in these 3 market segments, in 3 European countries (FR, BE and CH) to validate market acceptance, business viability and resource efficiency benefits.

CIRCUSOL will deliver tangible innovation for the solar power industry with market-validated PSS business models, 2nd-life PV/battery labelling/certification protocols and cost/application analysis, and an info-sharing ICT platform. The results will be exploited in FR, BE and CH and prepared for replication in Europe (Letters of Support of stakeholders attached). CIRCUSOL will also deliver verified circular business innovation methodologies for broader use by other industries, sustainability professionals and academia; plus evidence-based knowledge in circular economy implementation for policy makers. All together, CIRCUSOL will contribute to a more resource efficient Europe, while reducing GHG emissions and creating new business opportunities and jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 413 683,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 413 683,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0