Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Near-zero-waste recycling of low-grade sulphidic mining waste for critical-metal, mineral and construction raw-material production in a circular economy

Ziel

With an estimated volume of 600 Mtonne/yr and a historic stockpile of 28,000 Mtonne, sulphidic mining waste from the production of Cu, Pb, Zn and Ni, represents the largest volume of extractive waste in Europe. When poorly managed, these “tailings” may cause major environmental problems such as acid mine drainage. In 2016 EIP Raw Materials launched a “call to arms” to transform the “extractive-waste problem” into a “resource-recovery opportunity”, as “tailings” still contain valuable & critical metals. Using a “4 PILOTS – 2 case-studies” concept NEMO develops, demonstrates and exploits, therefore, new ways to valorise sulphidic tailings. The 2 cases are the Sotkamo Ni-Cu-Zn-REE/Sc mine in Finland and the Las Cruces Cu-mine in Spain; the 4 PILOTS are located at key points in the near-zero-waste flowsheet, encompassing the recovery of valuable & critical metals, the safe concentration of hazardous elements, the removal of sulphur as sulphate salts, while using the residual mineral fraction in cement, concrete and construction products. NEMO has established an interdisciplinary consortium, including 8 industrial partners (2 mining, 4 engineering, 1 machine manufacturing & 1 construction material company), 4 research institutes, 2 universities and 1 civil society group. NEMO’s near-zero-waste technology will provide the EU with both direct and long-term, indirect advantages. The former range from new resources (e.g. base metals: Cu, Zn, Ni, Pb; critical metals: Sc, Nd, Y, Sb; SCM and aggregates etc.), CO2 savings from metal recovery and the replacement of Ordinary Portland Cement), new job creation (> 150 FTEs), new revenues (> 200 M€/yr) while the latter represent the multiplication of the former benefits (cf. 28,000 Mtonne of these tailings), while eradicating acid-mine drainage and other environmental issues, and ensuring an enhanced dialogue (framework) between industry and civil society, to obtain and maintain the License to Operate mines in EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 340 897,74
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 340 897,74

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0