Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scale-up of Prevention and Management of Alcohol Use Disorders and Comorbid Depression in Latin America

Projektbeschreibung

Alkoholabhängigkeit und Depression in Lateinamerika

Lateinamerika steht vor einer großen Herausforderung in Form von Alkoholkrankheit und komorbider Depression. Diese miteinander verknüpften Erkrankungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf Einzelpersonen, Familien sowie Gemeinschaften und tragen zur Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten in der Region bei. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts SCALA befasst sich mit dem kritischen Problem der Alkoholkrankheit und der damit einhergehenden Depression in Lateinamerika. Indem innerhalb von SCALA die primäre Gesundheitsversorgung als integrierte Plattform in kommunalen Einrichtungen genutzt wird, werden evidenzbasierte Ansätze für Prävention und Verwaltung umgesetzt. Durch den Aufbau von Kapazitäten und die Schulung von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Interessengruppen sowie durch kommunale Übernahme- und Unterstützungsmechanismen soll projektintern die Belastung durch diese Erkrankungen und die damit verbundenen nicht übertragbaren Krankheiten verringert werden.

Ziel

Following the strategic approach of the Global Alliance for Chronic Diseases (GACD) to support optimal approaches to implement existing knowledge, SCALA implements and evaluates an evidence-based approach to scale up prevention and management of Alcohol Use Disorders (AUD) and comorbid depression, using primary health care (PHC) as the integrated delivery platform, embedded within municipal settings. SCALA uses different capacity-building and training approaches for a range of health care professionals and other stakeholders and municipal-based adoption and support mechanisms for joined-up action to improve health literacy, and to prevent and manage AUD and comorbid depression, reducing the burden of their attributable non-communicable diseases (NCDs). Implemented in three countries of Latin America (Colombia, Mexico and Peru), SCALA facilitates country-specific priority setting for interventions that capture health and economic costs and benefits with a long-term perspective, to ensure best-buy programme and policy decisions that lay out the pathways for scaling up in other countries of the region, and, further, globally. SCALA supports implementation of the WHO Mental Health Action Plan 2013-2020, using primary health care as the platform for the prevention and management of AUD and comorbid depressive disorders, closing treatment gaps, and reducing stigma and social exclusion. SCALA contributes to UN Sustainable Development Goal 3 as a whole, and, in particular 3.5 that strengthens the prevention and treatment of the harmful use of alcohol.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 757,50
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 757,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0