Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Data Incubator

Projektbeschreibung

Europäischer Daten-Inkubator für Start-ups und KMU

Viele KMU sehen sich bei dem Versuch, eine umfassende Datenstrategie zu entwickeln, mit zahlreichen Problemen konfrontiert: Es fehlt der Zugang zu privaten Unternehmensdatensätzen; es fehlt der Zugang zu den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen, die über diese Datensätze verfügen; es fehlt der Zugang zu Risikokapitalgebern und Investitionen, um ihre Lösungen voranzubringen, oder es fehlt die eigenkapitalfreie Finanzierung. Das EU-finanzierte Projekt EDI soll ihnen bei der Überwindung dieser Hindernisse helfen, indem es eine kostenlose Infrastruktur mit quelloffenen Instrumenten, Schulungen zu Standardlösungen, Unternehmensdienstleistungen zur Entwicklung ihrer Geschäftsidee sowie eine Finanzierung ohne Eigenkapital bereitstellt. EDI wird die europäische Datenwirtschaft ankurbeln, indem es eine Gemeinschaft aus Datenanbietern, Innovationskräften, Technologie- und Wirtschaftsfachleuten, Investitionen, Universitäten und Unternehmen fördert, mit dem Ziel, europäische Start-ups und KMU mit einem dynamischen Netzwerk zu verbinden.

Ziel

Only 2 out of the top 20 companies changing lives and making money out of Big Data are European. Europe is not playing the role it should in the global market. European Data Incubator project aims to revert this situation. Every company is born as a startup, and Big Data has already proven to be a disruptive technology that can provide substantial changes in traditional and innovative domains.
Many SMEs are facing a number of problems when attempting to develop a sort of comprehensive data strategy. The tools required to make successful data management an achievable prospect often require an up-front capital investment. The data remains in silos and its availability or cross-domain value is still unperceived.
EDI will help them jump this hurdle providing (1) a free infrastructure with open source tools (2) training on the most known off-the-self solutions (3) support and business services to develop their business idea and (4) equity-free funding.
The main objective of the project will be to leverage the technology and knowledge on Big Data across countries and sectors thanks to the incubation of start-ups/SMEs who use Big Data open source tools oriented to sort out major challenges in different business which facilitate their data assets.
An experienced consortium will be behind EDI. It is comprised by experts on Big Data technologies, the managers of several acceleration initiatives within the FIWARE Accelerate programme, existing incubators like Deusto Entrepreneurship Centre and etventure Seed Lab and the largest online network for start-ups (F6S). Moreover, 16 data providers, from Finance, Transport, Industry 4.0 Retail, Media&Content, Energy, etc. will provide data to the incubation process.
We expect to incubate around 120 companies under a 3-phase incubation programme (funnel approach) launching 3 call for proposals and disbursing up to €5M equity-free and commiting to raise additional financing resources up to €15M for them from private investors mainly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA IGLESIA DE DEUSTO ENTIDAD RELIGIOSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 634 514,51
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 752 784,01

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0