Projektbeschreibung
Neuartige Analyse und Integration multimedialer Inhalte für die Kultur- und Kreativwirtschaft
In der Welt der Architektur, der Videospiele und des Designs stellen innovative Ideen und Inspiration häufig eine entmutigende Herausforderung dar. Der Mangel an effizienten Möglichkeiten, die immense Menge an visuellen und textlichen Online-Inhalten auszunutzen, behindert den kreativen Prozess. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts V4Design soll eine Plattform aufgebaut werden, über die Nutzende ungeachtet ihres Vorwissens auf die erforderlichen Werkzeuge zugreifen können, um ihren kreativen Prozess zu vereinfachen und zu verbessern. Dabei werden visuelle und textliche Online-Inhalte auf eine Weise wiederverwertet und umgenutzt, die die gesamte Designindustrie revolutionieren könnte. Konkret geht es um die Erfassung und intelligente Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, unter anderem aus Filmen, Dokumentarfilmen, Gemälden, Bildern und Textdokumenten. Das V4Design-Team wird ein umfassendes Werkzeug zur Datenerfassung, -analyse und -abfrage entwickeln.
Ziel
V4Design will develop a platform that provides architects, video game creators and designers of any expertise with innovative tools necessary to enhance and simplify the creative phase of the designing process. The main idea behind V4Design is to reuse (i) visual: movies, documentaries paintings and images from other artwork and (ii) textual content: from textual documentations in films, critics, catalogues, museum guides, and re-purpose it in order in a way that will be useful for architecture and video game designers.
To this end, V4Design will develop a data collection and retrieval tool that will gather data from content providers and crawl on-line art libraries, in order to extract 3D and VR representations from objects, buildings and cityscape environments. Additionally, V4Design will introduce innovative design tools to architects, designers and video game creators that will leverage visual and textual ICT technologies: (i) extract a specific historic era’s artistic or aesthetic style, localize buildings and art-objects in visual data, (ii) generate personalized summaries of the retrieved commentaries, reviews, critics, etc. on the visual content, and (iii) enhance all the above with semantic knowledge, smart indexing and retrieval capability.
By this way, the creative phase of the design process will be greatly enhanced. Past aesthetic trends and SoA design knowledge would be easily reused, fully leveraging the skills, competencies and talent of designers and allowing them to explore and create new realms. A very rich source of inspiration will be also provided by textual summaries derived from the reflections on the analyzed artwork tuned to designers’ interests and profiles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst Architekturentwurf
- Geisteswissenschaften Kunst visuelle Kunst
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Videospiele
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.