Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CEN standard Certified Experts EU-wide qualification and training scheme based on EPBD mandated CEN standards

Ziel

In order to reach the EU's energy and climate targets, a qualified building workforce is needed. Professionals need to be aware of new upcoming challenges: (e.g. nZEB, renewables, new state of art) and be trained on it.
The objective of this proposal is to set up a large-scale qualification and training schemes to increase the skills of HVAC professionals related to the new upcoming challenges. HVAC professionals play an important role in energy efficiency, especially in renovation where HVAC systems are often replaced or upgraded first.
The proposed training schemes are based on CEN standards related to the EPBD and mandated by the European Commission. The standards were voted positively in January 2017. The new CEN standards offer innovative approaches and solutions including renewables, economical calculation (cost optimum) and measured energy .
To bring them into application, training is urgently needed. Several national calculation methodologies for energy performance of buildings are based on current CEN standards and they have to be replaced by new standards.
The proposal is focusing on increased skills of HVAC professionals with direct links to the EPBD and Ecodesign Directive (e.g. Lot1, Lot 2). CEN standards are also used for the common EU voluntary certification scheme requested in the EPBD.
The training scheme will be complemented by a qualification scheme.
It addresses strong market request, shown by the support of stakeholders of the whole building value chain.
Qualification and training based on European standards is an advantage for mutual recognition of qualifications and certifications schemes among different EU Member States. Standardisation is also key to create level playing field conditions for products European wide.
The consortium includes standard writers, HVAC professional association and professionals, public authority advisers, universities and is supported by actors of the whole building value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE SCIENTIFIQUE ET TECHNIQUE DU BATIMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 323 121,38
Adresse
AVENUE JEAN JAURES 84
77420 Champs Sur Marne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 323 121,38

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0