Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Machines with Integrated Parts

Ziel

The widespread use of molecular-level motion in key natural processes suggests that great rewards could come from bridging the gap between the present generation of synthetic molecular machines—which by and large rely upon switching of individual components to carry out their functions—and the machines of the macroscopic world, which utilize the synchronized behaviour of integrated components to perform tasks more complex than the sum of the components. The aim of this project is to learn how to integrate the movements and chemistries of different molecular machine components.

The proposed program is divided into three themes:

Theme 1: Transport and synthesis by nanomechanical substrate positioning. We will integrate switching mechanisms with components that can attach and release a substrate, in order to develop methodology for the nanomechanical manipulation of substrates. We see this theme as reminiscent of the way that substrates are passed between sites in various enzyme complexes in biology.

Theme 2: Sequence-selective synthesis using molecular assembly lines. We will integrate reactive molecular appendages with rotaxanes in which the macrocycle moves along a track through brownian motion, in order to develop molecular assembly lines. This theme is reminiscent of molecular-machine-mediated sequence specific polymerisation in biology, such as protein synthesis by the ribosome and DNA synthesis by some DNA polymerases.

Theme 3: Transport with chemically fuelled molecular linear motors. We shall integrate ratchet mechanisms with chemically fuelled molecular pumps and walkers and use them to transport cargo between phases and to carry out synthesis via energy ratchet mechanisms induced by chemical fuels. This theme is reminiscent of how biological molecular motors drive chemical systems away from equilibrium, thereby enabling tasks to be performed, cargo to be transported directionally and work to be done.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 471 095,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 471 095,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0