Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ubiquitous Quantum Communications

Ziel

''It is difficult to make predictions, especially about the future'' - Mark Twain.

Yet, Gordon Moore's predictions - known as Moore's Law - made in 1965 remained valid for half a century!

As a result, semi-conductor technology is approaching nano-scale
integration and on this journey to quantum futures the traveller
enters the world of quantum physics, where many of the phenomena are
rather different from those of classical physics. This proposal
contributes to the 'quantum jig-saw puzzle', with special emphasis on
the enabling techniques of ubiquitous quantum communications,
potentially leading to job- and wealth-creation on a similar scale to
the economic benefits of flawless classic wireless communications.

My ultimate goal as a telecommunications researcher is to build
bridges across the exciting fields of quantum physics, mathematics,
computer science and hardware aspects of quantum communications.
Specifically, the three Key Challenges of Work-Packages 1-3 on the new
concept of Pareto-optimum error control, secret key-distribution,
network coding and entanglement distribution will lead to creating
stepping-stones for the Grand Challenge of Work-Package 4, dedicated
to the support of quantum-communications for aircraft 'above the
clouds'.

Methodology: theoretical performance bounds will be established
based on the hitherto unexplored Pareto-optimum quantum design
philosophy using multi-component optimization. Explicitly, the
Pareto-front of optimal solutions will be found off-line, where none
of the conflicting parameters, such as the bit-error ratio, transmit
power, delay and implementation complexity can be improved without
degrading some of the others. A suite of new soft-decision aided
components will be conceived by invoking code-specific quantum
syndrome decoders to be designed for iterative soft-information
exchange without perturbing the fragile quantum states. Finally,
quantum-communications solutions will be created for drones and planes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 372,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 372,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0