Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Visually guided grasping and its effects on visual representations

Ziel

I ask how vision guides grasping, and conversely, how learning to grasp objects constrains visual processing. Grasping an object feels effortless, yet the computations underlying grasp planning are nontrivial and there is an extensive literature describing the multifaceted features of visually guided grasping. I aim to bind this fragmented body of knowledge into a unified framework for understanding how humans visually select grasps. To do so I will use motion-tracking hardware (already in place at the University of Giessen) to measure and model human grasping patterns to 3D objects. I will rely on Dr. Fleming’s unique expertise with physical simulation to simulate human grasping with objects varying in shape and material. Joining behavioral measurements with computer simulations will provide a powerful data- and theory-driven approach to fully map out the space of human grasping behavior. The complementary goal of this proposal is to understand how grasping constrains visual processing of object shape and material. I plan to tackle this goal by building a computational model of visual processing for grasp planning. Both Dr. Fleming and I have previous experience with computational modelling of visual function. I will exploit powerful machine learning techniques to infer what kinds of visual representations are necessary for grasp planning. I will train Deep Neural Nets (for which the hardware and software is already in place and in use by the Fleming lab) using extensive physics simulations. Dissecting the learned network architecture and comparing the network’s performance to human behavior will tell us what information about shapes, material, and objects the human visual system encodes to plan motor actions. In short, with this research I aim to determine how processing within the human visual system is shaped by and guides hand motor action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0