Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the tEmperature history of troPIcal oceanS: a cOccolith clumpeD isotopE approach

Ziel

Accurate climate modelling requires reliable estimations of climate sensitivity to CO2 forcing during past intervals of CO2 similar to those predicted. This entails an improvement of CO2 and sea surface temperature (SST) reconstructions, especially for tropical oceans. Widely-used paleothermometers such as UK’37, TEX86, foraminifer Mg/Ca and δ18O may not be accurate for absolute long-term SST in these regions. Therefore, coccolith clumped isotope thermometry (Δ47) is a promising tool to disentangle the especially problematic pre-late Miocene warm SST history of tropical oceans, improving our understanding of climate sensitivity and marine life to CO2 and allowing European and other countries to take wise and timely policy-related decisions and mitigation measures. This project aims to assess the presence of biological overprints (e.g. response to CO2 limitation) on coccolith Δ47 from cultures and coretop size fractions, develop an effective Δ47-SST calibration, validate the proxy by comparing Δ47-SST to a published reliable UK’37-SST record, and apply coccolith Δ47 to reconstruct absolute SST of Cenozoic tropical and polar oceans. This project combines the strong biological understanding of the proxy-encoding organism of the candidate and main supervisor, with the unique ability of the clumped isotope host group to achieve 1-2 °C precise Δ47 temperatures from 1-1.5 mg samples. This will allow to conclusively determine if there are vital effects in coccolith Δ47 and produce an unprecedented long-term tropical SST record for the pre-late Miocene. Implementing this project at the ETH Climate Geology group will enhance the candidate’s career via development of new scientific and analytical skills, while complementing and diversifying the research focus of the host group and enhancing Europe’s research excellence. To achieve highest impact, scientific peers, the local public, high school students and Europe parliamentarians related to climate change will be reached.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0