Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Examining the Agroforestry Landscape Resilience in India to inform Social-Ecological Sustainability in the Tropics

Ziel

The effective management of human-dominated tropical forest landscapes is crucial in the wake of global environmental change affecting biodiversity, ecosystem functions, and the livelihoods of billions. To ensure success of such ecological management, it is essential that both planning as well as implementation is informed by long-term ecological knowledge rooted in robust scientific inquiries. Examples of science-based ecological management are rare largely due to paucity of high-resolution past ecological modelling studies that are capable of producing tangible analogues and policy-relevant information on a multi-decadal timescale. To bridge this gap in the light of India’s National Agroforestry Policy (NAP) and its wider relevance to other tropical countries, EARNEST harnesses the recent past to provide guidelines for current-future ecological management of human-dominated tropical landscapes. Adopting innovative statistical approaches (e.g. REVEALS modelling, rarefaction and multivariate ordination) well-founded on palaeoecological science, EARNEST examines the resilience of Indian agroforestry landscapes in relation to past landscape burning and climatic transitions and delivers state-of-the-art understanding of the efficacy of fires in forest management and its implications for the efficient implementation of NAP. Under the MSCA flagship, EARNEST develops this policy-relevant Excellent Science in a highly-skilled, interdisciplinary and equitable European environment, offering unprecedented opportunities for the Fellow to acquire the right technical, management and leadership skills through advanced methodological training and international mobility. Enabling transfer of her newly developed knowledge through open-access publications, conferences, public events and benefit-sharing actions in India will add to her competence in devising and leading high-impact and policy-oriented research, increasing her employability in both academic and non-academic sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 022,95
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 022,95
Mein Booklet 0 0