Projektbeschreibung
Gezielte molekulare Therapien gegen amyotrophe Lateralsklerose
Personen, die an amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankt sind, erleiden eine fortschreitende Neurodegeneration. Zwar sind die genauen genetischen Ursachen weiterhin unklar, doch eine Hexanukleotid-Repeat-Expansion eines der Introns im Gen C9ORF72 ist die häufigste im Zusammenhang mit dieser Erkrankung auftretende Genmutation. Die bei der Transkription von C9ORF72 entstehende RNA enthält diese Repeat-Expansion und führt zu schädlichen Folgen, gegen die ein Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts Combat_ALS nun therapeutische Mittel entwickeln will. Dazu werden Antisense-Oligonukleotide und weitere chemische Substanzen getestet und in Zellmodellen und menschlichen Hirnorganoiden bezüglich ihrer Wirksamkeit evaluiert.
Ziel
Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) is a neurodegenerative disorder that occurs in families, and sporadically in individuals. It was recently discovered that the massive expansion of a GC-rich hexanucleotide in the intron of the gen C9orf72 is its most frequent genetic cause. Many efforts have been dedicated to decipher the mechanisms by which this repeat expansion contributes to the disease. Although not completely understood, the most prominent mechanism suggested is the toxicity mediated by bidirectional transcription of RNA containing expansion of the repeated motif. These transcripts form nuclear RNA foci may sequester RNA-binding proteins (RBPs) leading to a loss of function. Recent investigations have reported on RBPs that specifically interact with quadruplex structures formed by repeat-containing C9orf72 RNAs. All these evidences make C9orf72 a very promising therapeutic target for ALS.
This proposal is focused on the development of new therapeutic tools based on targeting C9orf72 repeat-containing RNA. The objective is finding chemical agents able to counteract the toxicity induced by these RNAs. I will explore antisense and siRNA oligonucleotides containing novel chemical modifications with improved properties. I will study their structure, stability and silencing potencies. Moreover, I propose to use new screening methods to find small compounds with good affinity and specificity for C9orf72 repeats. This proposal includes an in-depth study of the binding mode of the most promising ligands by high resolution NMR, and in vivo testing. For this final aim, I will address the generation of human cerebral organoids carrying C9orf72 repeat expansion and their use to test the therapeutic strategies mentioned above.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie amyotrophe Lateralsklerose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.