Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel NMDA receptor signaling in cortical synaptic depression

Projektbeschreibung

Neue Perspektive auf die synaptische Übertragung im Gehirn

Die Neuronen im Gehirn kommunizieren über Synapsen, an denen elektrische Signale von einer Zelle auf die nächste übergehen, indem Neurotransmitter an Membranrezeptoren gebunden werden. Der NMDA-Rezeptor ist ein glutamatgesteuerter Ionenkanal, der mit neuronaler Plastizität in Zusammenhang steht. Dieser Mechanismus umfasst die Bindung von Glutamat an den Rezeptor, was einen Kalziumfluss auslöst. Das Team des EU-finanzierten Projekts NovelNMDA hat herausgefunden, das NMDA über einen nicht-ionischen Signalmechanismus ablaufen könnte. Eine weitere Analyse des Prozesses könnte unser Verständnis der synaptischen Signalgebung erweitern.

Ziel

Long-term synaptic plasticity is an experience dependent increase or decrease in synaptic signaling between nerve cells that can last from hours to days or even longer. It is thought to represent the cellular substrate of learning and memory by providing an information storage mechanism in the brain. At many excitatory synapses, plasticity-induction processes involve NMDA receptors, glutamate-gated ion channels. I recently discovered a new form of NMDA receptor signaling during spike-timing dependent long-term depression at layer-4-to-layer-2/3 synapses in rodent somatosensory cortex, which requires glutamate binding to the NMDA receptor but not ion flux through its channel. This non-ionic signaling mechanism via the NMDA receptor represents a strikingly overlooked signaling pathway at glutamatergic synapses, and its discovery may overturn much of the long-term depression field, which has focused on calcium influx through the NMDA receptors as the relevant signal in plasticity. Indeed, the discovery of non-ionic NMDA receptor signaling in the postsynaptic membrane even calls into question our current understanding of the basic properties of synaptic signaling.

By combining electrophysiology and two-photon imaging and uncaging, we will address the fundamental properties of non-ionic NMDAR dependent plasticity at cortical layer-4-to-layer-2/3 synapses, determine in which synaptic subcompartment plasticity occurs, assess whether signaling depends on a particular NMDA receptor subtype, and examine whether non-ionic NMDA receptor signaling represents a general mechanism at other glutamatergic synapses. This work will lead to a detailed functional understanding of the novel non-ionic NMDA receptor signaling process and its role in synapse function and plasticity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 340 544,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 340 544,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0