Projektbeschreibung
Eine mehrsprachige App zur Verbesserung der Lesekompetenz von Kindern
Obwohl Lesen und Schreiben grundlegende Fähigkeiten sind, haben 2 von 10 Kindern in der EU weiterhin Schwierigkeiten mit dem Lesen. Benachteiligte Kinder sowie Kinder mit Migrationshintergrund haben noch größere Schwierigkeiten und bleiben in ihren Lesefähigkeiten noch weiter zurück. Die Dringlichkeit, dieses Problem anzugehen, wird durch die Tatsache verstärkt, dass die Mehrsprachigkeit in unserer globalisierten Welt immer wichtiger wird. Das EU-finanzierte Projekt SpeechTech4Literacy zielt auf die Nutzung von Sprachtechnologie ab, um Apps zu digitalen Kompetenzen und zum Spracherwerb zu revolutionieren. Diese Apps können den Kindern beim Vorlesen zuhören und sie bewerten. So erhalten die Kinder Rückmeldung in Echtzeit sowie eine personalisierte Anleitung zur Verbesserung der Lese- und Sprachkenntnisse. Die SpeechTech4Literacy-Plattform wurde speziell für Kinder entwickelt. Die Plattform ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, soll aber auf 13 Sprachen ausgeweitet werden.
Ziel
Literacy is a foundational skill, yet 20% of EU children have difficulty reading, unchanged over the past decade. This problem is more serious for disadvantaged and immigrant children, who lag even further behind in reading skills. Multilingualism is both a needed and desired skill across the globe.
Speech technology has the potential to be a game changer by voice enabling digital literacy and language learning apps to ‘listen’ (and assess) as the child reads aloud, providing the child individual real-time feedback to rapidly improve reading and language skills and track student progress and difficulties.
Adult speech technology systems don’t work for children and existing commercial systems for children are predominantly English and only work in quiet ‘lab-like’ environments, severely limiting their real-world use. SoapBox Labs (SBL) has developed a children's speech assessment platform for real-world conditions such as homes and schools and made the platform available for open license into 3rd party digital learning products, maximising potential for market penetration and impact.
Our ambition is to extend our existing English platform, scaling to 13 languages by 2022 and targeting a global market of 187M children, €3B opportunity.
SBL closed a €1.2M fundraise in Jan 17 and has received widespread support from leading academics, educators and industry stakeholders. SBL’s innovations will have a positive impact on children (through robust, widely accessible and affordable products), industry stakeholders (opening new product channels for education publishers, EdTech companies and developers) and SBL (international expansion with estimated revenues of €33M in 2022; 83 direct/indirect jobs).
The project provides a major achievable step toward raising stagnant EU children’s literacy levels, reaching children no matter where they are, on everyday consumer mobile devices, opening a portal to learning and empowerment, particularly for the most vulnerable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8 DUBLIN
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.