Projektbeschreibung
Abwasser durch Osmose reinigen
Die Vorwärtsosmose wird seit Langem in der Natur genutzt – von Pflanzen, Bäumen und menschlichen Zellen – und gilt heute als vielversprechende Technologie zur Abwasserbehandlung. Dabei werden Wassermoleküle über eine halbdurchlässige Membran transportiert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INDIA-H20 wird eine innovative Batch-Umkehrosmosetechnik zur effektiven und kostengünstigen Wasseraufbereitung entwickelt und demonstriert. Bei der häuslichen Wasseraufbereitung auf dem Land wird das System Salze und entstehende Schadstoffe wie landwirtschaftliche Chemikalien entfernen. Für industrielles Abwasser in den Bereichen Textil, Entsalzung und Milcherzeugung wird das Projektteam eine kostengünstige Hybridtechnologie zur Wiederverwertung bei minimaler Flüssigkeitsableitung entwickeln. Die Technik soll im von Trockenheit betroffenen indischen Bundesstaat Gujarat getestet werden, wo Wasserreserven knapp sind. Strategiepapiere zu Wirtschaftsmodellen und politischen Vereinbarungen sollen außerdem verbreitet werden.
Ziel
INDIA-H20 will develop, design and demonstrate high-recovery, low-cost water treatment systems for saline groundwater and industrial wastewaters. The focus for developments will be in the arid state of Gujarat, where surface water resources are very scarce. We will develop novel batch-reverse osmosis technology for a 10-fold reduction in specific energy consumption with high fractions of water recovery (80%) reducing /m3 operating costs to below 0.35/m3 (<30 rupees/m3). Forward osmosis will be developed and piloted for use in wastewater recovery applications including hybrid arrangements with reverse osmosis for further reduction in energy consumption. These solutions will be demonstrated in small-scale rurally relevant low-cost systems for brackish groundwater treatment for use as safe drinking water, which will be extended to include phyto-technology solutions for rural domestic wastewater treatment. Systems will remove salinity and emerging pollutants (e.g. agricultural chemicals), valorise rejected brines in halophytic crop cultivation. For specific industrial wastewater in textile, desalination and dairy we will develop and demonstrate cost-effective high-efficiency hybrid technologies for water recycling with minimum liquid discharge, using advanced membrane technologies to achieve the required water quality for recycling. A centre of excellence will be established in water treatment membrane technologies, design operation and monitoring. Activities such as supply chain mapping and EU India collaboration on developing industrial scale forward osmosis membranes and batch-RO systems will support the development of business models to exploit the developed solutions to mutual EU/India economic advantage. We will analyse and produce policy briefs on economic models and governance arrangements for viable adoption of the developed systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikTextilien
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieNachübergangsmetalle
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnikEntsalzung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials Main Programme
- H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
- H2020-EU.3.5.2.2. - Developing integrated approaches to address water-related challenges and the transition to sustainable management and use of water resources and services
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2018-1
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich